Teaching with objects logo

Website | Objektbasiertes Lehren und Lernen | Vrije Universiteit Amsterdam (VU) | 2023

Jill Decrop Ernst

22 April, 2024

Language icon

This article is originally written in English and automatically translated by DeepL AI.

Eine Einführung in das objektbasierte Lehren und Lernen (OBTL), die Unterstützung auf dem Weg mit OBTL bietet.

Durch die Vorstellung verschiedener Beispiele für den Einsatz von VR und 3D-gedruckten Objekten an der VU in verschiedenen Bereichen von der Quantenchemie bis zur Soziologie ist diese Website nicht nur inspirierend für Pädagogen, sondern veranschaulicht auch, was diese Technologien für OBTL bieten können.

Diese Website ist besonders für niederländische Pädagogen interessant, die am Anfang ihrer OBTL-Reise stehen und möglicherweise keine Lehrsammlung zur Verfügung haben. Die Universitätsbibliothek bietet zum Beispiel an, Pädagogen bei der Verbindung von Lernzielen und praktischen OBTL-Anwendungen zu unterstützen. Die Lehrkräfte können auch Objekte reservieren, die sie in ihrem Unterricht verwenden möchten, oder sie erhalten maßgeschneiderte Unterstützung und Vorschläge, welche Objekte am besten zu den unterrichteten Fächern und Lernzielen passen könnten.  

Link zur Quelle: 

Objektbasiertes Lehren und Lernen. Vrije Universiteit Amsterdam. (2023).

Dibbets , K. (2023, October 9). Objektbasiertes Lehren und Lernen (OBT&L). Vrije Universiteit Amsterdam (VU). (Enthält auch ein herunterladbares PDF und ebook-Format)

Voorend, L. (2023). Toilettenpotten, Orbitalen en Bordspellen: Docenten Gebruiken vaker 3D-objecten. Vrije Universiteit Amsterdam.

Voorend, L. (2023b). Van Rechtszaal tot rembrandt: Talloze Mogelijkheden VR in Het Onderwijs. Vrije Universiteit Amsterdam.

Get in touch