Kapitel | Sich selbst lehren, mit Objekten zu unterrichten | John Hennigar SHUH | 1982
Jill Decrop Ernst
02 April, 2024
This article is originally written in English and automatically translated by DeepL AI.
Dieser Artikel ist ein echtes Grundnahrungsmittel für alle, die mit objektbasiertem Unterricht beginnen wollen. Er ist auch ein gutes Gesprächsthema in Teams, die das Feld erkunden wollen.
Shuh stellt mit dem Beispiel der 50 Arten, eine Big-Mac-Box zu betrachten, einen sehr praktischen Ansatz vor, der zugänglich ist und leicht umgesetzt, angepasst und mit anderen Aktivitäten kombiniert werden kann. Konkret besteht diese Aktivität aus einer Liste von 50 Fragen, die von "Welche Maße hat dieses Objekt? Höhe, Gewicht, Durchmesser?" bis hin zu "Was sagt uns dieses Objekt über die Menschen, die es benutzen, über die Menschen, die es weitergeben, und über unsere Gesellschaft im Allgemeinen?"
Shuhs Artikel ist besonders interessant, weil er den Wert des Einsatzes zeitgenössischer Objekte im Unterricht hervorhebt: nicht als Notlösung (zum Beispiel in Fällen, in denen man keinen Zugang zu historischen oder wissenschaftlichen Sammlungen hat). Shuh stellt zeitgenössische Objekte als notwendig dar, um Erfahrungen mit Objekten zu sammeln und ihnen als legitime Wissensquelle zu vertrauen.
Eine Frage, die ich nach der Lektüre von Shuhs Artikel hatte, war: Was macht ein Objekt zu einem Objekt? Klingt vielleicht ein bisschen albern, aber als Shuh lebende Schildkröten als Akteure in seiner objektbasierten Lehr- und Lernpraxis (OBTL) erwähnt, habe ich mich das einfach gefragt. Sind lebende Arten Objekte?
Siehe den Abschnitt 1.2 OBTL-Aktivitäten im State of the Field-Bericht, um verschiedene Aktivitäten zum Unterrichten mit Objekten zu untersuchen
Link zur Quelle
Shuh, J. H. (1982). Teaching Yourself to Teach with Objects Teaching Yourself to Teach with Objects . Journal of Education, 7(4), 8-15. Abgerufen am 24. April 2023.
Verwandte Quellen:
Romano, C. (2020, July 2). 50 ways to look at a big mac box. Smithsonian Learning Lab. Retrieved April 24, 2023.
Bahde, A., Smedberg, H., Taormina, M., & Silver, L. (2014). infinitely adaptable : using objects to promote inquiry-based learning. In Using primary sources: Hands-on instructional exercises (pp. 21-26). essay, Libraries Unlimited.
Interview mit Delphine Issenmann