Teaching with objects logo

Agile Pädagogik: Förderung von Gerechtigkeit und Gemeinschaft durch Fernunterricht mit Kunst

Ein Artikel von Roksana FILIPOWSKA & Liliana MILKOVA

Jill Decrop Ernst

04 April, 2024

Language icon

This article is originally written in English and automatically translated by DeepL AI.

Dieser Artikel befasst sich mit den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Lehrtätigkeit und den unerwarteten Möglichkeiten, die die Fernlehre bietet.

Milkova und Filipowska (2021) erörtern zwei Aktivitäten, die sie während der Covid-19-Pandemie durchgeführt haben, und erläutern die grundlegenden Prinzipien, die diesen Praktiken zugrunde liegen, sowie die beteiligten Schritte und die Dauer der Aktivitäten. Digitales Zeichnen lädt die Schülerinnen und Schüler ein, auf Papier und auf einem hochauflösenden Bild eines Objekts zu zeichnen und nachzuzeichnen und Wörter und Sätze zu schreiben, die das Objekt im Chat beschreiben. Breakout (of the box) teilt die SchülerInnen in Gruppenräume auf, wobei jede Gruppe unterschiedliche Informationen über ein Objekt und seinen Schöpfer erhält. Nach der Diskussion in den Gruppen kommen die SchülerInnen wieder zusammen, tauschen ihre Erkenntnisse aus und reflektieren ihre Erfahrungen. Milkova und Filipowska regen die Leser auch dazu an, darüber nachzudenken, wie nützlich diese Aktivitäten für sie sein könnten. Sie fragen zum Beispiel: "Wird die Aktivität 'Digitales Zeichnen' zu Ihren größeren pädagogischen Zielen beitragen oder sie beeinträchtigen?" oder "Verstärken der Zeitpunkt und die Anwendung der Aktivität eine Hierarchie oder einen Kanon? Mit all diesen Informationen lassen sich die beschriebenen Aktivitäten leicht anpassen und umsetzen.

Dieser Artikel ist besonders interessant, weil er die Chancen des Übergangs zu einer Fernbetreuung hervorhebt, anstatt sich auf die Nachteile einer solchen Verlagerung zu konzentrieren. Demnach haben Online-Praktiken das Potenzial, zu Gleichberechtigung und Zugehörigkeit beizutragen und Probleme anzusprechen, die durch die Pandemie, aber auch durch den systemischen, institutionellen und zwischenmenschlichen Rassismus aufgeworfen werden.

Link zur Quelle:

Filipowska, R., & Milkova, L. (2013). Agile Pedagogies: Cultivating Equity and Community through Remote Teaching with Art . Integrative Teaching International: 2021 Future Forward Special Issue, 4-8.
Link zur Quelle (Beispiel für die Anzeige eines kürzeren Textes, wenn der Link sehr lang ist)

Verwandte Quellen:

Milkova, L. (2018). Kunst-Engagement und der Hochschullehrplan: Faktoren und Strategien für den Erfolg von sammlungsbasierter Lehre. University Museums and Collections Journal, 10, 67-76.

Milkova, L., Crossman, C., Wiles, S., & Allen, T. (2013). Engagement und Kompetenzentwicklung bei Biologiestudenten durch Analyse von Kunst. CBE life sciences education, 12(4), 687-700.

Milkova, L., & Volk, S. S. (2014). Transfer: Learning in and through the Academic Museum. A Handbook for Academic Museums: Advancing Engagement, 29-63.

German, S., & Harris, J., (2017) Agile Objects, Journal of Museum Education, 42:3, 248-257.

Roberts, J. L. (2013). The Power of Patience Teaching students the value of deceleration and immersive attention. Harvard Magazine, 40-43.

Artikel | Akademische Programme: Lehren und Lernen mit Sammlungen am Allen Memorial Art Museum | Liliana MILKOVA | 2018

Get in touch