Teaching with objects logo

Geburt des Projekts Erasmus + Lehren mit Objekten

Delphine Issenmann

Straßburg

Language icon

This article is originally written in English and automatically translated by DeepL AI.

Im Februar 2022 nahm das Projekt "Teaching with Objects" der Erasmus+ Kooperationspartnerschaft im Hochschulbereich seine Arbeit auf. Das Projekt wurde im Rahmen des Universeum-Netzwerks von Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Digitale Initiativen" zusammen mit dem Präsidenten von Universeum, Sébastien Soubiran, initiiert. Es hat eine Laufzeit von drei Jahren bis zum Jahr 2024.

Ziel dieses Projekts ist es, innovative objektbasierte Lehr- und Lernmethoden (OBTL) und -praktiken in der Hochschulbildung zu fördern und zu unterstützen, indem Konzepte, Methoden und Werkzeuge für den Unterricht mit Objekten des akademischen Erbes, auch in digitalen und hybriden didaktischen Situationen, gesammelt, evaluiert, verbessert und ausgetauscht werden. Die Arbeit wird in enger Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Universeum-Netzwerks, Lehrpraktikern und Studenten durchgeführt. Das Projekt wird eine Online-Toolbox für objektbasierte Lehre aufbauen und hofft, ein nachhaltiges Netzwerk zu etablieren, eine Community of Practice, die die Lehre mit Objekten aus Universitätsmuseen und Sammlungen unterstützt.

Get in touch