Teaching with objects logo

Verbreitungsveranstaltung, 19. und 20. November 2024

14 Oktober, 2024

Frankreich

Verbreitungsveranstaltung, 19. und 20. November 2024

In den letzten zwei Jahren hat das Erasmus+ Projekt "Teaching with Objects" darauf abgezielt, innovative Ansätze für objektbasiertes Lernen in der Hochschulbildung zu fördern und zu unterstützen. Konkret geht es darum, Methoden und Instrumente für den Unterricht mit Objekten aus Universitätsmuseen und -sammlungen zu sammeln, zu bewerten und auszutauschen.

Unter der Leitung von sechs europäischen Partnern und in enger Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Universeum-Netzwerks (einem europäischen Netzwerk von Fachleuten aus dem Bereich des universitären Kulturerbes) soll eine Plattform für innovative Instrumente und Methoden aufgebaut und ein nachhaltiges Netzwerk von Praktiken zur Förderung des Unterrichts mit Objekten aus Museen und Universitätssammlungen geschaffen werden.

Als Koordinator organisiert der Jardin des sciences im November eine Veranstaltung zur Bekanntmachung der Projektergebnisse, die sich an europäische Fachleute (Lehre, Konservierung, Bildung) und Studenten aller Fachrichtungen richtet, die sich für das Thema interessieren. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, den Bericht über das erste europaweite Forschungsprojekt zu diesem Thema zu verbreiten. Sie wird auch Gelegenheit bieten, die Online-Plattform vorzustellen, um zu weiteren Beiträgen anzuregen. Nicht zuletzt wird die Veranstaltung Gelegenheit bieten, verschiedene Verfahren in praktischen Workshops zu testen und zu bewerten.

VORPROGRAMM

TAG 1 

Vormittag (9:30> 12:00)                 

  • Begrüßungskaffee und Registrierung der Teilnehmer (9:30>10:00)

  • Vorstellung des Projekts: Entstehung des Projekts, aktueller Stand von OBTL, Vorstellung des Berichts

  • Vorstellung der Plattform: Architektur, Inhaltsarten, Richtlinien, Beitragsbedingungen, Diskussion mit dem Publikum.

/ Mittagessen /

Nachmittag (13:45 > 18:00 + Planetariumsshow & Cocktail-Empfang)

  • Workshop

> "Demonstration" der Praxis durch Praktiker mit gemischten Teilnehmergruppen: Studenten, Kuratoren, Lehrer, Didaktiker, usw.

> Vorbereitung einer Rückgabe durch die Teilnehmer (Studenten, Kuratoren, Lehrer, Didaktiker)

/ Kaffeepause/ 

  • Runder Tisch - Feedback zum Workshop durch die Augen der verschiedenen Profile

/ Planetarium-Show & Cocktail-Empfang

Tag 2 

Vormittag (9:00 > 12:40)               

  • Präsentationen spezifischer OBTL-Ansätze / Fragen und Antworten

(4 Gastpraktiker - Programm in Arbeit)

/ Kaffeepause /

  • Runder Tisch - "Evaluating OBTL" : Beobachtung und Analyse der OBTL-Praktiken von Didaktikern während der Tage 1 und 2, Vorschläge für relevante Evaluierungsmodalitäten für OBTL, Diskussion mit dem Publikum.

  • Abschluss und offene Diskussion mit dem Publikum: Perspektiven der Plattform, Einladung zu Beiträgen, Feedback des Publikums.

  • Abschluss der Veranstaltung und Danksagung

/ Mittagessen (Lunchbag) /

Nachmittag (13:30> 14:45)   

  • Kulturelle Besuche: Seismologisches Museum / Renovierung des Zoologischen Museums / Sternwarte von Straßburg  

(Anmeldung erforderlich, je nach Verfügbarkeit)

PRACTICAL INFORMATIONS

CONTACTS 

  • Julie Morgen, Cultural projects manager

"Teaching with Objects" - Koordination des Disseminationsevents

julie.morgen@unistra.fr / +33(0)3 68 85 24 46

  • Delphine Issenmann, Head of Museums, Collections and Heritage

"Teaching with Objects" - Project Coordination

delphine.issenmann@unistra.fr / +33 (0)3 68 85 05 33

EVENT LOCATION

  • Jardin des sciences - Université de Strasbourg, 27 boulevard de la Victoire, 67000 Strasbourg

HOTEL SUGGESTIONS

Near University district

  • Hôtel Roses (7 rue de Zurich - Strasbourg) - link

  • Hôtel des Arts (10, Place Du Marché Aux Cochons De Lait - Strasbourg) - link

  • Hotel Suisse (2/4 rue de la Râpe - Straßburg) - link

  • Hotel Esplanade (1 boulevard Leblois - Straßburg) - link


Nahe Zugstation

  • Hôtel Kléber (29 Place Kléber) - link

  • Vendôme Hotel (9 Place de la Gare) - link

.

Get in touch