Teaching with objects logo

TWO-Verbreitungsveranstaltung - Workshop mit Rafi Martin

Animieren und sich animieren lassen von Meteoritensammlungen

Julie Morgen

19 November, 2024

Jardin des sciences - Universität Straßburg, Straßburg

Language icon

This article is originally written in English and automatically translated by DeepL AI.

TWO-Verbreitungsveranstaltung - Workshop mit Rafi Martin

Ausgebildet als Anthropologe und Puppenspieler, arbeitet Rafi Martin mit den konkreten Eigenschaften der Materie und wie sie uns Räume für einen physischen und choreografischen Dialog bieten. RESONANCIAS, das jüngste Projekt seiner Kompanie Tectonique, ist eine partizipative Performance über Anziehung und Magnetismus, die auf dem Resonanzdenken des chilenischen Geologen Millarca Valenzuela und des deutschen Philosophen Hartmut Rosa basiert. Anknüpfend an dieses Projekt ist dieses Labor eine Einladung zur Interaktion mit den Eisenmeteoriten von Campo del cielo, die vor fünftausend Jahren in Argentinien niedergingen. Manipulieren und sich manipulieren lassen stellt ein ganzes Spektrum von Möglichkeiten zwischen dem Führen und dem Folgen von Materie dar: Es lädt uns ein, Brücken zu bauen, die uns anderen Körpern als dem menschlichen näher bringen. Indem wir sie in den Unterricht einbeziehen, greifen wir die Formen der Interaktion auf, die möglich sind: Indem wir uns körperlich mit der Materie auseinandersetzen, eröffnen wir einen Raum zur Mobilisierung des Lernens, der Körper und Lernweisen verschiebt. Die Einbeziehung von Objekten in Unterricht und Lehre erweitert unseren geistigen, körperlichen und symbolischen Horizont: Wir versuchen, mit Steinen zusammenzuarbeiten und von ihnen zu lernen, so dass sie zu Mitstreitern beim Lernen werden. Es lädt uns auch dazu ein, mehr einzubeziehen, zu experimentieren und mitzugestalten, um Wissen zu generieren.

Rafi Martin ist ein zeitgenössischer Puppenspieler und ausgebildeter Anthropologe mit Abschlüssen der HMDK Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und der EHESS Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales. Er entwickelt eine künstlerische Praxis, die die Animation von Materie mit einer Methodik der Feldforschung verbindet und Fragen der Humanwissenschaften durch die experimentelle Suche nach ästhetischen Formen erforscht. Durch Fragen der Schwerkraft, der Aufhängung und der Anziehung ist es die Animation der Materie, die ihn antreibt, immer auf der Suche nach der Wiederaneignung von Körpern und Imaginationen. Er unterrichtet und gibt Workshops an der Universität Straßburg und an der HMDK Stuttgart. Deutsch-französische Institutionen wie der Fonds TRANSFABRIK, das Goethe Institut und das Institut Français unterstützen die Mobilität und den Austausch seiner Projekte. Seit 2022 ist er künstlerischer Leiter der Compagnie Tectonique in Straßburg. www.rafimartin.com

capture-decran-2024-11-04-a-11.20.53

Julie Morgen

FRANCE

Cultural Project Manager at the Jardin des sciences at the University of Strasbourg since 2015. Member of the Erasmus+ project Teaching with Objects.

Get in touch