Teaching with objects logo

Schaffung einer Infrastruktur für objektbasiertes Lehren und Lernen an der Vrije Universiteit Amsterdam

TWO Veranstaltung zur Verbreitung von Informationen / Präsentationen: "Kreative OBTL-Ansätze und -Tools"

Julie Morgen

20 November, 2024

Jardin des sciences - Universität Straßburg, Straßburg

Language icon

This article is originally written in English and automatically translated by DeepL AI.

Dieser Artikel ist eine Wiedergabe eines Vortrags von Anouk Nuijten und Linde Voorend (VU Amsterdam), der während der Verbreitungsveranstaltung Teaching with objects am 19. und 20. November 2024 im Jardin des sciences der Universität Straßburg stattfand.

Wie können wir Lernerfahrungen vertiefen, Fähigkeiten erwerben und uns mit komplexen Themen auseinandersetzen, indem wir uns mit Objekten beschäftigen? Das ist eine Frage, die wir uns an der Vrije Universiteit Amsterdam stellen. In der Universitätsbibliothek verfügen wir über fünf einzigartige Sammlungen von Kulturgütern, die für den Unterricht genutzt werden können. In der Praxis werden diese Sammlungen nicht sehr oft für die Lehre genutzt. Wenn sie genutzt werden, dann nur von einer begrenzten Anzahl von Disziplinen. In diesem Vortrag erläutern Anouk Nuijten und Linde Voorend, wie sie die Nutzung ihrer Sondersammlungen in der Lehre durch ihre objektbasierte Lehr- und Lerninitiative fördern. Sie stellen die für Lehrkräfte geschaffene Infrastruktur, die für Kuratoren entwickelten Werkzeuge und einige Anwendungen von OBTL in der Hochschulbildung vor.

Anouk Nuijten ist Fachbibliothekarin für Geisteswissenschaften an der Universitätsbibliothek der Vrije Universiteit Amsterdam. Sie hat in Keltologie an der Universität Cambridge promoviert und sich auf die Kultur der Handschriften und frühen Drucke spezialisiert. Sie kümmert sich um die Sammlungen der geisteswissenschaftlichen Fakultät und gibt Workshops zu Informationskompetenz und Quellensuche. Sie ist außerdem Projektleiterin der Bibliothek und hat kürzlich das Projekt Re:Book abgeschlossen, eine Initiative, die die Art und Weise, wie wir mit unseren physischen Sammlungen umgehen, neu überdenkt. Anouk gehört zum Team der Initiative Objektbasiertes Lehren und Lernen in der Bibliothek.

Linde Voorend ist Projektleiterin in der Abteilung für pädagogische Unterstützung der Universitätsbibliothek der Vrije Universiteit Amsterdam (VU). Sie hat einen Hintergrund in Kulturanthropologie und ist spezialisiert auf visuelle Ethnographie, Sexualität und den Körper. An der VU unterstützt sie Dozenten bei der Nutzung innovativer Ressourcen in der Lehre, wie z. B. 3D-gedruckte Objekte und Virtual-Reality-Umgebungen. Außerdem ist sie Projektleiterin für das Thema offene Bildung und offene Bildungsressourcen. Linde ist Teil des Teams der Initiative für objektbasiertes Lehren und Lernen in der Bibliothek.

capture-decran-2024-11-04-a-11.20.53

Julie Morgen

FRANCE

Cultural Project Manager at the Jardin des sciences at the University of Strasbourg since 2015. Member of the Erasmus+ project Teaching with Objects.

Get in touch